Streng genommen gibt es die Korrekte Bande erst seit 2017. Doch eigentlich geht die Geschichte der Bande bis ins Jahr 1995 zurück. Machen wir eine kleine Zeitreise …
Schlagwort: Bande
Der Korrekte Kalender
Von Karfreitag bis Fronleichnam wimmelt es in Deutschland von Feiertagen, aber im restlichen Jahr sieht es mau aus, wenn man vom Tag der Deutschen Einheit und Allerheiligen absieht – und da ist ja nicht mal in allen Bundesländern frei.
Die philosophischen Betrachtungen eines Seitentrotters
Nach Adventskalender und Rauhnächten kehren wir zurück zu unserem Thema „Bande“. Christian beschreibt, was das Wort Bande für ihn bedeuten und warum manche Bande wichtig sind.
Als Stadtkind in der freien Natur
Freunde sind Menschen, die ich mir aussuche, bei denen ich mich freiwillig dafür entscheide, Zeit mit ihnen zu verbringen und tiefgehende Beziehungen einzugehen.
Wie kann Gemeinde aussehen und wie erleben wir sie
In dieser Ausgabe des Podcasts Hedochrist spricht Simeon mit Michael Sengle, der vor allem in der Jugendarbeit aktiv ist, über die Bedeutung von Gemeinde und was sie ausmacht.
Unheimliche Banden
Es ist neblig, feucht und kalt auf dem Hohen Westerwald. Am Nachmittag des letzten Tages im Oktober 2021 gab es noch ein paar letzte Sonnenstrahlen, aber jetzt ist es dunkel – vielleicht auch ein wenig unheimlich.
Es klingelt an der Haustür. Eine Bande unheimlich verkleideter Kinder steht vor der Tür. „Süßes oder Saures!“ Ach ja, es ist Halloween. Ich mag dieses Fest nicht. Früher habe ich es regelrecht bekämpft, aber ich bin ja tolerant, also gibt es für die unheimliche Bande etwas Süßes.
Schränken Bindungen unsere Freiheit ein?
Im Artikel geht es um die Bedeutung und den Ursprung des Wortes ‚Bande‘ und die Auswirkungen von Verbindungen auf unsere persönliche Freiheit.