Naomi Bosch hat sich gefragt, wie eine Landwirtschaft nach Gottes Herzen wohl aussehen könnte. Sie hat einige Antworten gefunden, die sie in ihrem Buch „Hoffnungssamen“ teilt.
Autor: bettina
GottMachtPolitik – Klischee Schöpfung
Kann man über Schöpfung reden, ohne in Klischees zu verfallen? Mir fallen mehrere, sich widersprechende gleichzeitig ein.
Foto: K. Mitch Hodge
Selbstbestimmt in den Tod?
Wer einen stabilen und selbstbestimmten Sterbewunsch hat, hat das Recht, Unterstützung zur Selbsttötung zu erhalten. So hat das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 geurteilt. Was bedeutet das und wie gehen wir damit um?
Foto: Matthew Waring / unsplash.com
Selbstbestimmt
Am Sonntag starten wir mutig unser neues Thema „Selbstbestimmt.“ Was verbindest du damit? Worüber möchtest du schreiben?
Foto: Dylann Hendricks
Treibgut: Falsch abgebogen
Frage: Wie heißen die drei Könige?
Friedenssehnsucht – und was kann mein Beitrag dazu sein?
Frieden. Wie schön das wär. Frieden zwischen Ländern und in Familien. Zwischen Religionen und verschiedenen Meinungen. Zwischen mir und dir. Zwischen mir und mir. Aber wie kann es Frieden werden, wenn Unfrieden der Standard zu sein scheint?
Foto: Sunguk Kim
Martin auf Wacken – ein Angeber-Text
Wacken 2022 und die Panik Pastor Lesung: Ein etwas anderer Bericht von Martin Dreyer
Eine Nacht auf dem Wasser
Vor ein paar Jahren bin ich mit einem alten Dreimaster die Ostküste Australiens hinaufgesegelt. Ich will wieder einmal eine Nacht auf dem Wasser schlafen. Das geht auch in einem kleinen Boot.
Foto: Dave Hoefler
„We treat – Jesus heals“
„We treat – Jesus heals“, lautet das Motto des Kiwoko Hospitals in Uganda, wo wir als Krankenschwestern und Ärzte drei Wochen zu Gast sein durften.
Das Autobahn-Abenteuer
Statt mit dem ICE zu fahren, wandert die Autorin zu Fuß von Bochum nach Dortmund – entlang der A40. Es ist ein Mikroabenteuer, das gefühlt kaum Zeit kostet.
Foto: Pascal Salewski