Ihr wisst alle, was Pfingsten passierte.
Pfingsten kam nicht nur ein Wind auf in Jerusalem, ein Brausen, das überall zu hören war, und der Geist ging nieder und war wie Flammenzungen auf den Köpfen der Christusgemeinde Jerusalem sichtbar.
GottMachtPolitik – Kraft
Über das Einteilen der eigenen Kräfte, die Menschlichkeit Jesu und zerbrechliche Gefäße.
Foto: Ben R.
Selbstbestimmtes Leben
Es gibt nur eine kurze Phase in unserem Leben, in der wir mehr oder weniger selbstbestimmt leben.
Wie stellt Gott sich unseren Umgang mit der Schöpfung vor?
Naomi Bosch hat sich gefragt, wie eine Landwirtschaft nach Gottes Herzen wohl aussehen könnte. Sie hat einige Antworten gefunden, die sie in ihrem Buch „Hoffnungssamen“ teilt.
GottMachtPolitik – Ziviler Ungehorsam
… Ich finde die Reaktionen mancher linksgrünversifften Gutmenschen anstrengend – normalerweise ein Begriff, den ich nur auf mich selbst anwende. Was ich nicht verstehen kann, sind Aussagen, wie: „Ja, wir müssen etwas tun, aber das geht eindeutig zu weit! Ich finde die Art und Weise empörend.“
Foto: cdd20 / unsplash.com
das Osterlachen
Eine Sache, die die Katholischen den meisten Evangelischen und erst recht uns Freikirchlichen voraus haben (bzw. vor allen Strömungen zur Erneuerung bewahrt) ist das Osterlachen. Es schließt die Ostermesse ab, damit jeder merkt, dass die Zeit der Trauer um Jesus‘ Sterben und Tod vorbei ist – denn er ist auferstanden!
Bild: Ben R.
tausche Selbstbestimmung gegen Gemeinschaft
Selbstbestimmtes Leben – manchmal frage ich mich, warum das alle so erstrebenswert finden.
Bild: Ben R
Bleibe in deinem Einflussbereich!
Wenn ich darüber nachdenke, wie das geht – selbstbestimmt leben – dann denke ich an Selbstwirksamkeit. Und mir fällt direkt ein: „Bleibe in deinem Einflussbereich!“
Foto: Daniel Chekalov
GottMachtPolitik – Klischee Schöpfung
Kann man über Schöpfung reden, ohne in Klischees zu verfallen? Mir fallen mehrere, sich widersprechende gleichzeitig ein.
Foto: K. Mitch Hodge