Die verschiedenen Arten von Freiheit. Aus Sicht des Aufenthalts in einer Gewahrsamszelle
Foto: Ben.R
Das Magazin über Glauben & Leben
Die verschiedenen Arten von Freiheit. Aus Sicht des Aufenthalts in einer Gewahrsamszelle
Foto: Ben.R
„Einfach mal machen ‒ könnte ja gut werden!“, ist mein Lieblings-Motto! Wer ‒ gerade als Christ ‒ dieses Motto befolgt, der erlebt wunderschöne Dinge, von dreien berichtet eine engagierte Umweltschützerin.
Foto: Eduardo Soares / unsplash.com
… hab ich, mich um den Artikel zu kümmern. Und ihn zu lektorieren. Oder die Arbeit an andere zu delegieren. Und dann das Ergebnis in den Blog zu bringen. Ich hatte es aufgeschrieben – natürlich! – …
Harry Potter hatte Angst vor der Angst und wurde deshalb von seinem Lehrer Lupin gelobt. Angst ist zerstörerisch und destruktiv. Ein guter Grund, sie einmal unter die Lupe zu nehmen.
Foto: Julia P.
Neues Thema ab heute ist „Segen“. An wessen Nerven segst du so? Wen oder was (Akkusativ) segnest du und wer segnet dich? Reg dich auch und schreib uns was zum Thema! Oder auch zu was anderem, was dich bewegt. Wir sind da ganz frei, wir wissen es auch nicht besser.
Foto: Ben R.
An manchen Tagen gehe ich abends ins Bett und frage mich, ob ich mir mein Leben wirklich so vorgestellt habe. Habe ich mir das alles wirklich so ausgesucht?
Foto: Alexey Demidov / Unsplash
Ihr wisst alle, was Pfingsten passierte.
Pfingsten kam nicht nur ein Wind auf in Jerusalem, ein Brausen, das überall zu hören war, und der Geist ging nieder und war wie Flammenzungen auf den Köpfen der Christusgemeinde Jerusalem sichtbar.
Über das Einteilen der eigenen Kräfte, die Menschlichkeit Jesu und zerbrechliche Gefäße.
Foto: Ben R.
Es gibt nur eine kurze Phase in unserem Leben, in der wir mehr oder weniger selbstbestimmt leben.
Naomi Bosch hat sich gefragt, wie eine Landwirtschaft nach Gottes Herzen wohl aussehen könnte. Sie hat einige Antworten gefunden, die sie in ihrem Buch „Hoffnungssamen“ teilt.